
Migration – eine Herausforderung für Europa?
Am 9. Mai 2025 fand zu diesem aktuellen Thema ein politischer Workshop für die 10. und 11. Klassen statt. Er wurde gemeinsam vom Unterrichtsfach Politik, der GIN-AG und der SMV vorbereitet. Zu Beginn stellte Herr Sabasch die Arbeit der Organisation Sea Eye vor, die Migranten in Seenot vor der libyschen Küste rettet und sich rein durch Spenden finanziert. Er informierte uns über die politische Lage und die Haltung der EU und regte auch alle an, über die menschliche Seite der Flucht nachzudenken. Anschließend boten die begleitenden Lehrerinnen, die Gin-AG und die SMV Workshops an, in denen in Gruppen Inhalte ganz praktisch vertieft wurden: Es wurde in den Rollen der politischen Parteien Italiens debattiert, die Lage an der amerikanisch-mexikanischen Grenze wurde analysiert, es wurde über Modelle zur Integration von Flüchtlingen reflektiert, man konnte Erfahrungsberichte von Jugendlichen auf der Flucht analysieren und über eigene Haltungen, Ängste und Erfahrungen reflektieren. In der Synthese am Ende wurde klar, dass bei den Schüler*innen Empathie im kritischen Umgang geweckt werden konnte.
Vielleicht sehen wir alle die Flüchtlinge in unserem Land nun mit anderen Augen.
Birgit Hanel (für die SMV), Miriam Fleischmann (für das Fach Politik), Luisa Barone (für die Gin -AG)