Lese-Rechtschreib-Störung und spezifische Lernstörungen
Auf der Grundlage der Beschlüsse des 251. Bund-Länder-Ausschusses für schulische Arbeit im Ausland (BLASchA) vom 17.03.2010 sowie unter besonderer Berücksichtigung des „Decreto Ministeriale“ vom 12. Juli 2011, Nr. 5669 fördert die Deutsche Schule Mailand im Rahmen der ihr als sprachlich-naturwissenschaftlich ausgerichteter, zum deutschen Abitur führender Schule zur Verfügung stehenden Möglichkeiten auch Schülerinnen und Schüler mit diagnostizierten Lese-Rechtschreibstörungen.
Die Referentin für LRS am Gymnasium ist Frau Anna Mandelli, die nicht nur eine vom AID, dem italienischen Verband für LRS, zertifiziert ist, sondern auch in Berlin die Zusatzausbildung zur “Trainerin bei Legasthenie” erfolgreich abgeschlossen hat. Frau Mandelli leitet die Arbeitsgemeinschaften für Gymnasialschüler mit Legasthenie.