
80 Jahre Kriegsende - Wert und Bewertung von Erinnerung – DSM-Vortrag des renommierten Erinnerungshistorikers Prof. Martin Sabrow zur Erinnerungskultur nach dem 2. Weltkrieg
80 Jahre Kriegsende - Wert und Bewertung von Erinnerung – DSM-Vortrag des renommierten Erinnerungshistorikers Prof. Martin Sabrow zur Erinnerungskultur nach dem 2. Weltkrieg
Die Klasse 8a hat sich mit dem Thema Flüchtlinge beschäftigt, indem sie Schrei des Löwen gelesen und dem Vortrag von Herrn Sabasch von Sea Eye zugehört hat. Das Treffen war bewegend und hat unsere Sicht auf Menschen aus anderen Kulturen verändert.
“Fellow members of parliament, honorable president, you will hear very different versions of the matter at hand, but don’t be fooled…”
Dienstag, 6. Mai in der Aula, Vortrag von Prof. Hannes Wagner von der Universität Bocconi für Schüler und Eltern der Klassen 10., 11. und 12.
Ein religionsphilosophischer Workshop für Schülerinnen und Schüler der Philosophie- und Religionskurse aus den 11. und 12. Klassen mit Dr. Christiane Liermann Traniello, Geschäftsführerin des deutsch-italienischen Kulturzentrums für Europäischen Dialog, Villa Vigoni am Comer See.
Ein Vortrag von Prof. Dr. Martin Sabrow am Montag, 28.04.2025 10.00 Uhr in der Aula Magna
Erfolge für die DSM- Musikerinnen beim Landeswettbewerb an der DS Istanbul
Die 7A hat 5 von 6 Spielen im Volleyball-Halbfinale gewonnen und zieht ins Provinzfinale ein.
Finale des 3x3-ASI-Basketballturniers: Mixed-Sieg, Jungs Zweite, Lepora gewinnt „Blitz“.
Studium des Nationalsozialismus und Besuch der „Stolpersteine“, um Opfer und Widerstandskämpfer zu erinnern.